Lege das Suppenhuhn in einen großen Topf und bedecke das Huhn mit kaltem Wasser, lass es über Nacht ein einem kühlen Ort ruhen. Du kannst diesen Schritt auch überspringen wenn Du es eilig hast.
Schütte das Wasser ab und fülle den Topf mit frischem Wasser bis das Huhn bedeckt ist.
Schäle den Knollensellerie, Zwiebel und 3 Karotten.Schneide den Lauch der Länge nach auf und wasche Ihn gut unter fließendem Wasser.
Schneide das Gemüse in 1 cm große Stücke. (Lege 1/3 Knollensellerie für die Einlage zur Seite)Gebe das ganze klein geschnittene Gemüse in den Topf zum Huhn zusammen mit den Lorbeerblättern, den Pfefferkörnern und 1 Eßl. Salz.
Bringe alles zum Kochen und lass es ohne Deckel für ca. 4 Stunden köcheln. Fülle immer wieder Flüssigkeit nach, um das Huhn bedeckt zu halten.
In der letzten halben Stunde lässt du die Flüssigkeit reduzieren, gib also kein Wasser mehr zu.
Jetzt nimmst Du das Suppenhuhn aus der Suppe und legst es auf einen tiefen Teller.
Siebe jetzt die Suppe durch ein Sieb und entsorge das gekochte Gemüse.
Schneide das Einlagengemüse (Karotten/ Sellerie) in ganz kleine Würfel. Gib diese zur Suppe hinzu und lass sie weich kochen. (ca. 10 Minuten) Parallel kannst Du in einem Topf die Suppennudeln gar kochen und abssieben.
Ziehe die Haut vom Huhn und zupfe das Fleisch ab, anschließend schneidest du das Fleisch in kleine Stücke und entfernst Knorpel und Fett.Zum Schluß gibst du das Hühnchenfleisch wieder zur Suppe und lässt es warm werden. (ca. 2 Minuten)
Jetzt kannst Du die Suppe ganz einfach mit Salz abschmecken. Fang langsam an und gib immer einen halben Teelöffel dazu bis dir die Suppe richtig gut schmeckt. Das ist ein wichtiger Punkt, denn das Salz entfaltet den Geschmack erst so richtig.
Und so servierst du die Suppe. Gebe ein paar Nudel in eine Suppenteller, darauf die heiße Suppe und garniere mit ein bisschen gehackter Petersilie.
Notizen
Warum koche ich die Nudeln in einem seperatem Topf?Meist bleibt bei einer Suppe etwas übrig was man gut am nächsten Tag nochmal warm machen kann. Wenn ich dann nochmal die Suppe erwärme werden die Nudel in der Suppe zu weich.Um das zu umgehen, bewahre ich die Suppennudeln in einem separaten Glascontainer auf und gebe sie dann einfach beim Servieren zur Suppe. So haben sie immer die richtige Konsistenz.Die Petersilie gebe ich auch nach dem Hacken in einen kleinen Container mit einem feuchten Küchenpapier, so bleibt sie frisch und ich kann sie schnell zur Suppe geben, wenn ich sie wieder erhitze.