Ein Klassiker der italienischen Küche und perfekt für ein superschnelles Mittagessen. Kinder lieben es ebenso wie Erwachsene und mit einem Salat dabei ist es ein vitaminreiches Blitzgericht.
Wenn man einmal ein frisches Pesto selbst zubereitet hat, ist es schwer, jemals wieder ein fertiges Pesto im Glas zu kaufen. Der frische Geschmack vom Basilikum, die leuchtende grüne Farbe und die cremige Konsistenz von Pinienkernen, Parmesan und Öl sind unvergesslich.
Ein schnelles Mittagessen zuzubereiten, ist so einfach, wenn man die richtigen Zutaten im Haus hat. Dazu gehören bei mir Spaghetti, ein gute mildes Olivenöl, Pinienkerne und natürlich Parmesan. Selbstverständlich gibt es noch mehr, ich plane bald einen Bericht über alles, was ich immer zu Hause habe…
Falls Du noch ein Rezept für eine italienische Vorspeise suchst, wie wäre es mit meinen Crostini mit Tomatenmarmelade. Mal was anderes…
Mein Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Wenig Olivenöl, sondern lieber mehr Pinienkerne, so wird Dein Pesto cremig, aber nicht zu kalorienreich.
Viel Spaß beim Selbermachen.
Pinienkerne halten sich im Kühlschrank sehr lange. Fülle sie einfach in ein verschließbares Glas, so kannst Du die angebrochene Packung mehrere Monate aufheben, und hast sie stets griffbereit.
Nici’s Tipp
Spaghetti al Pesto Rezept
Zutaten
- Basilikum
- Parmesan
- Knoblauch
- Pinienkerne
- Peffer
- Salz
- Olivenöl
- Spaghetti
So machst Du Spaghetti al pesto
- Als erstes röstest Du die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl an. Einfach bei mittlerer Hitze ein paar Minuten hin und her schwenken, bis sie leicht braun sind. Bleib auf jedenfalls dabei, denn Pinienkerne werden ganz schnell schwarz, und dann schmecken sie nicht mehr. Gib die Kerne auf einen Teller zum Abkühlen.
- Als Nächstes hexelst Du den Parmesan in einem kleinen Schneidegerät bis er fein gemahlen ist. Natürlich kannst Du ihn auch reiben, aber mit der Maschine geht es einfach schneller.
- Nun gibst Du das Salz und den Pfeffer dazu und eine Zehe Knoblauch. Die schälst Du vorher und schneidest sie in zwei Hälften, so kann der Hexler sie besser zerkleinern.
- Jetzt ist es Zeit, die abgekühlten Pinienkerne zuzugeben und alles wieder schön zu pürieren.
- Schneide nun die einzelnen Zweige am Basilikum ab. Du kannst Dir die Arbeit sparen die Blätter einzeln abzuzupfen, die Stiele schmecken auch gut und sind weich, zumindest bei jungen Pflanzen, wie man sie im Supermarkt kauft. Wenn Deine Stiele dunkel und hart sind, beispielsweise bei Gartenbasilikum, musst Du natürlich die Blätter abzupfen. Kurz abwaschen oder nicht, das entscheidest Du, gegebenenfalls abtupfen und dann ab damit in den Hexler. Alles drei bis vier mal pulsieren bis die Blätter zerkleinert sind.
- Streiche die Seitenwände mit einem Spachtel ab, damit auch wirklich alles gleichmäßig zerkleinert ist. Zum Schluss gibst Du das Öl dazu, dann nochmal alles gut durch pürieren und fertig.
- Um Spaghetti Pesto zu machen, kochst Du die Nudeln ganz einfach nach Verpackungsanleitung. Wenn Du eine Spaghettizange hast sparst Du dir ein Sieb und fischst sie einfach so aus dem Wasser in eine Schüssel. Vermische sie dann einfach mit dem Pesto und fertig. Falls Pesto übrig bleibt, fülle es in ein verschließbares Glas und bedecke es mit etwas Öl. So hält es sich eine Woche im Kühlschrank.
NICIS❤︎PRODUKT
* SPAGHETTILÖFFEL
- Ich bin grundsätzlich gegen zu viel spezielles Küchenzubehör, aber wenn man sich damit ein Sieb spart, das man abspülen muss, bin ich gerne bereit, in meiner Schublade Platz zu schaffen.
- Der Spaghettilöffel ist super praktisch denn ich kann damit nicht nur die Nudeln während des Kochvorgangs umrühren sondern auch die Nudeln damit direkt in die Sauce geben.
- Den kannst Du dann auch direkt zum Servieren benutzen und hast so 3 Tools in einem, Kochlöffel, Sieb und Servierbesteck.
Spaghetti al pesto Rezept Video
Pesto
Zubehör
- 1 Mixer
Zutaten
- 30 Gramm Pinienkerne
- 1 Bund Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- 60 Gramm Parmesan
- 80 ml Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Pfeffer
Anleitungen
- Als Erstes röstest Du die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl an. Einfach bei mittlerer Hitze ein paar Minute hin und her schwenken bis sie leicht braun sind. Bleib auf jedenfalls dabei, denn Pinienkerne werden ganz schnell schwarz, und dann schmecken sie nicht mehr. Gib die Nüsse auf einen Teller zum Abkühlen.
- Als Nächstes hexelst Du den Parmesan in einem kleinen Schneidegerät bis er fein gemahlen ist. Natürlich kannst Du Ihn auch reiben aber mit der Maschine geht es einfach schneller.
- Nun gibst du das Salz und den Pfeffer dazu und eine Zehe Knoblauch. Die schälst Du vorher und schneidest sie in zwei Hälften, so kann der Hexler sie besser zerkleinern.
- Jetzt ist es Zeit die abgekühlten Pinienkerne zuzugeben und alles wieder schön pürieren.
- Schneide nun die einzelnen Zweige am Basilikum ab. Du kannst Dir die Arbeit sparen, die Blätter einzeln abzuzupfen, die Stiele schmecken auch gut und sind weich, zumindest bei junge Pflanzen, wie man sie Im Supermarkt kauft. Wenn Deine Stiele dunkel und hart sind, beispielsweise bei Gartenbasilikum, musst Du natürlich die Blätter abzupfen. Kurz abwaschen oder nicht, das entscheidest Du, gegebenenfalls abtupfen und dann ab damit in den Hexler. Alles drei bis vier mal pulsieren bis die Blätter zerkleinert sind.
- Streiche die Seitenwände mit einem Spachtel ab, damit auch wirklich alles gleichmäßig zerkleinert ist. Zum Schluss gibst Du das Öl dazu, dann nochmal alles gut durchpürieren und fertig.
- Um Spaghetti Pesto zu machen, kochst Du Deine Nudeln nach Verpackungsanleitung. Wenn Du eine Spaghettizange hast, sparst Du dir ein Sieb und fischst sie einfach so aus dem Wasser in eine Schüssel. Vermische sie dann einfach mit dem Pesto und fertig. Falls Pesto übrig bleibt fülle es in ein verschließbares Glas und bedecke es mit etwas Öl. So hält es sich eine Woche im Kühlschrank.
*Amazon Affiliated Link
Ich verwende auf meinem Blog Affiliated links zu Amazon PRODUKTEN. Wenn Du ein Produkt über diesem link bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich den selben preis. Danke für deine unterstützung. XOXo Nici
Schreibe einen Kommentar