Ich zeige Dir, wie Du einen schönen Osterkranz für Deine Eingangstür gestalten kannst.
Ich finde es so einladend für jeden Gast der vorbei kommt, wenn die Eingangstür passend zur Jahreszeit dekoriert ist.
Halte bei Deinem nächsten Spaziergang durch den Wald oder an einem Flussufer die Augen offen, es gibt unzählig schöne Dinge auf dem Boden zu finden, die man gut im nächsten Bastelprojekt benutzen kann.
Nici’s Tipp
Diesen Rebenkranz habe ich schon so oft benutzt, er ist ideal um ihn saisonal zu dekorieren und man kann danach einfach alles abmachen und ihn für das nächste Mal in einer Kiste aufbewahren. Er kostet ca. 8 Euro bei Deiner lokalen Gärtnerei und auch was Du sonst noch so brauchst sprengt nicht wirklich das Budget.
Ich zeige Dir nur eine Idee und Du machst einfach Deinen Kranz, mit Deinen Lieblingsfarben, so wie Du Ihn möchtest. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.
Anleitung
Was Du brauchst:
- Rebenkranz
- farbiges Band
- Wachteleier
- Buchszweige
- Holzstücke
- Federn
- Moos
- Heißklebepistole
- Draht
- Schere
- Zange
Und so geht’s
- Bemale die kleinen Wachteleier mit einem Buntstift und verwische die Farbe mit einem feuchten Tuch. Der große Vorteil am selber Bemalen ist, dass Du unbemalte Wachteleier in Deiner Deko Kiste hast und sie einfach in der Farbe bemalst, die Du gerade für Dein Projekt benötigst.
- Nimm den Rebenkranz und binde im Abstand von 3-5 cm Drähte um den Kranz; jeden Draht einzeln und sehr locker. Das hat den Vorteil, dass Du Äste und kleine Holzstücke einfach unter diese Drähte schieben kannst ohne eine komplizierte Bindetechnik anzuwenden.
- Nun beginnst Du kleine Buchszweige und Holzstücke unter diese Drähte zu stecken. Bei längeren Stücken am besten unter zwei Drähte.
- Wenn Du alle Äste und Stöckchen unter die Drähte geschoben hast und Dir der Kranz so gefällt legst Du einen Teller auf den Kranz, hälst Ihn mit beiden Händen fest und drehst ihn um. Dann kannst Du die Drähte gut anziehen und schauen, dass alles fest verschnürt ist.
Halte den Draht mit einer Hand fest und mit der anderen spannst Du ihn. Dann verdrehst du Ihn, mit der rechten Hand, dass er nicht mehr aufgehen kann.
- Als nächstes kannst Du das Moos mit einem Draht befestigen. Schau einfach wo die Moosstücke am besten aussehen und binde sie fest, den Draht kannst du hinten verdrehen.
- Jetzt kannst Du mit einer Heißklebepistole den Kranz noch mit Eiern, einem kleinen Nestchen und Holzstücken dekorieren.
- Als letztes bindest Du das Band zum Aufhängen um den Kranz. Am besten wickelst Du das Band mehrmals um den Kranz, dann sieht es etwas voller aus.
Schon fertig!
Schreibe einen Kommentar