In der Vorweihnachtszeit ist die Christrose eine tolle Wahl für eine schöne Blumendeko. Ich liebe die weißen Blüten der Christrose und kombiniert mit dem saftigen Moos und der Holzschale bringt sie eine wunderbare Stimmung ins Haus.
Diese Schale ist im Handumdrehen fertig und bringt Dir sicher lange Freude. Die Sorte, die ich hier verwendet habe, heißt Helleborus Niger und zeichnet sich durch Ihre reiche Blüte aus.
Wenn in eine paar Wochen alle Blüten verblüht sind, kannst Du die Christrose einfach im Garten einpflanzen. So bringt sie Dir jeden Winter Freude mit Ihrer schönen weißen Blütenpracht. Am besten, Du pflanzt sie unter einen Baum, der im Winter seine Blätter verliert. So bekommt sie im Sommer Schatten und im Winter die Sonne.
Ich habe diese Holzschale für ein Ostergesteck benutzt zu dem es auch einen Beitrag auf meiner Seite und ein kleines Video gibt falls Du mal reinschauen möchtest.
Ich wünsche Dir eine wunderbare Vorweihnachtszeit und viel Freude beim Selbermachen.
Anleitung
Was Du brauchst
- Eine flache Holzschale (ich habe Euch zwei vergleichbare Schalen rausgesucht und unten verlinkt)
- 3 Christrosen
- Pflanzen oder Kübelerde
- Moos
- Küchenpapier
- Frischhaltefolie
Folienabroller
Ich weiß nicht wie es Dir geht aber ich habe immer Probleme die Klarsichtfolie bei den gekauften Rollen abzuschneiden, immer verklebt sie und läßt sich nur schwer abreißen.
Bis ich auf diesen Abroller gestoßen bin, er ist zwar echt eine Investition aber er ist unglaublich gut und einfach abzuschneiden und die
* Dieser Folienabroller ist der beste den ich bis jetzt gefunden habe, er ist sehr groß (9cm hoch und 10cm tief) und passt bei mir nur in eine bestimmte Schublade aber ich kann nie wieder die beim Supermarkt oder Drogeriemarkt kaufen weil die sich so schlecht bedienen lassen. Ich habe, um Geld zu sparen die rollen aus Billigfolien rausgenommen und lege sie in den Abroller ein. Man muss nur ein bisschen die Kartonrolle verlängern denn die Rollen im Supermarkt sind etwas kürzer aber das ist nicht zu schwierig.
UND SO GEHT’S:
- Als Erstes legst Du in die Schale 2-3 Stück Küchenpapier, um die Schale zu schützen, falls doch einmal Wasser beim Gießen daneben läuft.
- Darüber gibst Du 4 Stück Klarsichtfolie.
- Dann nimmst Du die Pflanzen aus dem Topf. Normaler weise würde ich die Wurzeln auflockern aber in diesem Fall waren die Wurzeln einfach zu dicht. Dann lass sie am besten so bevor eine abbricht.
- Stelle nun die drei Christrosen, dicht an dicht, in die Schale.
- Du kannst einige große Blätter entfernen, so kommen die Blüten besser zur Geltung. Keine Angst, dass schadet der Pflanze nicht.
- Danach füllst Du die Lücken mit Erde. Drücke sie gut fest. An niedrigen Stellen der Schale mußt du einen kleinen Berg anlegen, dass die Erde bis an den oberen Pflanzend reicht.
- Die Folie kannst du jetzt nach oben schlagen. Sie schütz die Erde vor dem Auslaufen wenn Du die Pflanze gießt und dient so wie ein ‚Blumentopf‘. Im Foto rechts siehst Du wie es aussieht wenn alle Folie nach oben geschlagen ist. Wenn deine Folie weiter als 2 cm nach oben ragt solltest du sie etwas einrollen, um sie so zu kürzen, denn sonst könnte beim Gießen Wasser drauf laufen.
- Zuletzt musst Du die Schale nur noch Gießen, am besten jeden zweiten Tag. Die Heizungsluft im Winter trocknet die Erde schnell aus und dann wird es schwierig die Erde wieder feucht zu bekommen.
Schon fertig!
Videoanleitung zur Christrosenschale
*Amazon Affiliated Link
Ich verwende auf meinem Blog Affiliated links zu Amazon PRODUKTEN. Wenn Du ein Produkt über diesem link bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich den selben preis. Danke für deine unterstützung. XOXo Nici
Thümmler Jutta meint
Hallo Nici,
die Schale sieht wunderschön aus 😍
Aber gehen die Christrosen nicht schnell kaputt ?
Meines Wissens möchte sie es nicht so warm 🤔
Lg von Jutta
NicoleMeise meint
Hallo Jutta,
Vielen dank, wie schön, dass dir die Schale gut gefällt. Ich habe die Schale immer im Flur stehen, da ist es nicht so super warm aber ich muss regelmäßig gießen. Ich weiß es jetzt nicht mehr ganz genau aber ich glaube 3-4 Wochen auf jeden Fall. Ich nehme immer eine bestimmte Sorte die ganz viele kleine Blüten hat. Vielleicht verträgt die Wärme besser? Wenn ich es wieder mal mache werde ich genauer berichten. Liebe Grüße
XOXO
Nici