Ein Brioche ist buttriges Geschenk aus dem Französischen Himmel. Ich liebe, liebe, liebe diese Brötchen.
Diese wunderbar fluffigen, weichen Brötchen zergehen auf der Zunge und sind das Highlight auf jedem Frühstücks oder Brunch Tisch.

Es hat lange gedauert, bis ich alle Informationen gesammelt hatte, um Sie jedesmal perfekt zu machen.
Ich freue mich, dass ich Dir die Komplettlösung geben kann; Du kannst Dich darauf verlassen, dass alles was Du brauchst, auf dieser Seite steht.
Diese Brioche sind 100% gelingsicher und garantiert einfach.
Also lass Dich nicht abschrecken und versuch sie bei der nächstbesten Gelegenheit.
Dazu passt übrigens fantastisch meine Erdbeerbutter.
Viel Spaß und Guten Appetit.

Welche Form ist die beste?
Die klassische Form des Brioche ist Wellenförmig, genau so werden die Brioche in Frankreich gebacken.
Diese Form gibt es einzeln zu kaufen oder als 6er Siliconform und das ist auch meine bevorzugte Form. Schau wie schön die Wellen am unteren Teil zu sehen sind.

Du kannst natürlich auch einfach eine Muffinform benutze, das geht genauso gut. Auch als Kastenform werden Brioche Gebacken, so kannst Du Ihn später in Scheiben schneiden und zu Pate servieren oder als French Toast ausbacken.
Für die Menge Teig in meinem Rezept benötigt 4 x 6er Brioche Förmchen denn Du kannst 24 kleine Brioche damit backen.
NICIS❤︎PRODUKT
* BRIOCHE SILICON FORM
- Das ist die 6er Briocheform die ich verwende.
- Vorteile:
- Nichts bleibt kleben
- Du mußt die Form nicht fetten.
- Du kannst die Form auch für Pudding oder andere Vorspeisen verwenden.
- Die Form läßt sich super leicht mit warmem Spülwasser reinigen.
- Die Brioche backen wunderbar gleichmäßig und werden unten nicht braun und fest.
- Manche Silikonformen werden so schwierig, ölig aber dieser Silkonhersteller verwendet ein besonderes Silikon was eine sehr glatte und Fettfreie Oberfläche hat.

Rezept
Zutaten
Mehl, Zucker, Eier, Trocken Hefe, Butter und Salz sind alles, was Du brauchst.

Und so machst Du den Teig
- Gebe das Mehl mit dem Salz, Zucker und der trocken Hefe in einer Rührschüssel mit dem Knethaken und vermische alles gut.

- Schlage deine Eier in eine Schüssel und gebe das kalte Wasser dazu.

- Verrühre alles kurz mit einem Schneebesen oder mit einer Gabel.

- Mit laufendem Rührgerät kannst du nun langsam die Eimasse zur Mehlmischung schütten.

Hier die Info über meine Küchenmaschine falls Ihr nach einer guten Maschine sucht. Ich habe schon seit ca. 10 Jahren die Artisan von Kitchen Aid und bin immer noch ein großer Fan. Die Maschine ist mir stets treu und bearbeitet auch harten Teig, wie Beispielsweise Pizza Teig, it Leichtigkeit.
Ich habe mittlerweile schon viele Aufsätze, die Auswahl die ihr da habt ist riesig. Es ist zugegebener maßen eine Investition aber in meinen Augen eine die du nicht bereuen wirst denn die Maschine ist sehr langlebig. Ich kann sie mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
NICIS❤︎PRODUKT
KÜCHENMASCHINE KITCHEN AID
- Ich liebe meine KitchenAid Küchenmaschine Artisan, das design genauso wie di Funktionalität.
- Seit über 10 Jahren ist sie mir treu und ich freue mich heute noch, wenn ich sie in meiner Küche stehen sehe.
- Das ist das Modell in creme weiß, meine Farbe heißt ICE
- Zubehör: Schneebesen, Knethaken & Rühraufsatz
- 4.8 L Schüssel aus Edelstahl
* Werbung
- Lass den Teig für ca. 5 bis 7 Minuten kneten, du kannst erst zum nächsten Schritt übergehen wenn dein Teig nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt.
- Während dieser Zeit schneidest du deine Butter in Würfel.



- Jetzt ist es an der Zeit, die Butter zum Teig zu geben. Hierfür nimm jeweils ein Stückchen Butter zwischen Deine Finger und zerdrücke Sie ein wenig, dann gib sie bei niedriger Geschwindigkeit zum Teig. Füge so Stück für Stück die Butter hinzu bis der Teig die ganze Butter aufgenommen hat.

- Keine Angst, dass er jetzt wieder an der Schüssel klebt, genauso soll es sein. Lass den Teig weiter Kneten bis er sich wieder vom Schüsselrand löst.

Dein Teig sollte jetzt nicht mehr an deinen Fingern kleben bleiben wenn du ihn anfasst und er sollte wunderbar glänzen.

- Decke den Teig mit einer Klarsichtfolie ab und lass den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen bis er sich verdoppelt.
- Danach drückst Du einmal mit der Faust auf den Teig, dass er zusammenfällt, verschließ die Folie wieder und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
Brioche formen
- Jetzt geht es ans Formen. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in 24 gleich große Stücke. Ich mache das gerne mit der Küchenwaage, dann sind es 50-55 Gramm pro Brioche. Du kannst das natürlich auch einfach so teilen ohne zu Wiegen. Zuerst in 4 gleich große Teile und da jedes in weitere 6 Teile.

- Jetzt knetest Du einen kleinen Ball indem Du alle Seiten nach innen drückst. Dazu drückst du deinen Daumen mittig in den Teig und faltest den äußeren Teig mit deinem Zeigefinder zur Mitte hin. Dreh nun den Ball ein kleines Stück und wiederholst diesem Vorgang bis du einen Bald geformt hast.

Dreh nun den Ball ein kleines Stück und wiederholst diesem Vorgang bis du einen Bald geformt hast.

Auf der anderen Seite sollte der Ball jetzt schön geschliffen sein.

- Im nächsten Schritt rollst Du diesen Ball, dazu legst du ihn in eine Flache Hand und die andere Formst du wie eine Kralle und machst kreisende Bewegungen.

- Anschließend formst du den Ball in eine Wurst indem du die Kugel zwischen deinen flachen Händen hin und her rollst und leichten druck ausübst.

- Jetzt veränderst du den Winkel deiner Hand so , dass du den oberen Teil der Wurst so mit deinem Zeigefinger eindrückst das sich eine kleine Kugel bildet.

- Jetzt umfasst Du den Teig und machst ein Loch in den langen Teil.

- Durch diese Loch steckst du nun den kleinen Ball. Schon fertig. Weil das schwierig ist in Worten zu erklären, habe ich ein kleines Video gemacht. Ich hoffe es hilft Dir.

- Lege den fertig geformten Brioche in die Silikon Form, Du benötigst 4 Formen a 6 Brioche. Hier ein Link zu der Form * die ich nutze. Bei mir passen zwei Formen auf ein Backblech. Ich decke Sie wieder mit Folie ab und lasse Sie an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen.
- In der Zwischenzeit kannst Du Deinen Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen.



- Danach bestreichst Du sie mit einem aufgequirlten Ei, dass Du mit einem Esslöffel Wasser verdünnt hast.
- Jetzt musst Du nur noch backen. Pass aber auf, dass Sie nicht zu dunkel werden, denn sonst bekommen sie meist eine harte Kruste und einen leicht bitteren Beigeschmack. Also schau lieber schon nach 14 Minuten ab und zu mal in den Ofen. Bei mir backen sie meist 16 Minuten aber auch mal 18. Perfekt sind Sie, wenn sie goldbraun glänzen.
Brioche Rezept

Brioche
Zubehör
- 4 Brioche Formen (je 6 Brioche), man kann auch eine Muffinform oder eine Kastenform nutzen
Zutaten
- 700 gr Mehl
- 80 gr Zucker
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 1 Eßlöffel Salz
- 6 Stück Eier
- 250 gr Butter
- 60 ml Wasser Raumtemperatur
Zum Einpinseln vor dem Backen das Sie schön Glänzen
- 1 Stück Ei
- 1 EL kaltes Wasser
Anleitungen
- Schneide die kalte Butter in kleine Stücke.
- Vermische das Mehl mit dem Salz, Zucker und der trocken Hefe in einer Rührschüssel mit dem Knethaken.
- Vermische die Eier mit dem kalten Wasser und gib es zum teig dazu, verknete alles bis sich der Teig von der Schüssel löst. ca. 5 bis 7 Minuten
- Nimm jeweils ein Stückchen Butter zwischen Deine Finger und zerdrücke sie ein wenig, dann gib sie bei niedriger Geschwindigkeit zum Teig. Füge so Stück für Stück die Butter hinzu bis der Teig alle Butter aufgenommen hat. Keine Angst, dass er jetzt wieder an der Schüssel klebt, genauso soll es sein.
- Streife mit einem Spaten die Seiten ab und lass alles nochmal so lange Kneten bis sich der Teig wieder von den Schüsselwänden löst.
- Löse den Teig mit der Hilfe von einem Silikonspachtel von der Schüsselwand, decke den Teig mit einer Klarsichtfolie ab und lasse den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen bis er sich verdoppelt.
- Danach drückst Du einmal mit der Faust auf den Teig, dass er zusammenfällt, verschließt die Folie wieder und stellst ihn über Nacht in den Kühlschrank.
- Jetzt geht es an das Formen. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in 24 gleich große Stücke. Ich mache das gerne mit der Küchenwaage, dann sind es 50 Gramm pro Brioche. Du kannst das natürlich auch einfach so teilen ohne zu wiegen. Jetzt knetest Du einen kleinen Ball indem Du alle Seiten nach innen drückst, daas die andere Seite schön glatt ist. Dann rollst Du einen Ball, aus dem Du anschließend mit den flachen Händen eine Wurst machst. Mit dem Zeigefinder formst Du an einem Ende einen kleinen Ball. Danach umfasst Du den Teig und machst ein Loch in das verbliebene Wurstende. Durch diese Loch steckst du nun den kleinen Ball. Schon fertig.
- Lege den fertig geformten Brioche in die Silikonform, Du benötigst 4 Formen a 6 Brioche. Bei mir passen zwei Formen auf ein Backblech. Ich decke Sie wieder mit Folie ab und lasse Sie an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen.
- In der Zwischenzeit kannst Du Deinen Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen.
- Danach bestreichst Du sie mit einem aufgequirlten Ei, dass Du mit einem Esslöffel Wasser verdünnt hast.Jetzt musst Du sie nur noch bei 180°C für 12-14 Minuten backen. Pass aber auf, dass Sie nicht zu dunkel werden, denn dann bekommen Sie eine harte Kruste und einen leicht bitteren Beigeschmack. Also schau lieber schon nach 12 Minuten mal in den Ofen.
*Amazon Affiliated Link
Ich verwende auf meinem Blog Affiliated links zu Amazon PRODUKTEN. Wenn Du ein Produkt über diesem link bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich den selben preis. Danke für deine unterstützung. XOXo Nici
Schreibe einen Kommentar